
Für Sie als Kunden ist es leider aufgrund mangelnder Transparenz im Schwimmbecken-Bereich teilweise äußerst schwierig die richtige Wahl zu treffen. Die Entscheidung welches Material bzw. welches Schwimmbecken das richtige ist, fällt so besonders schwer. Zudem arbeiten nicht alle Anbieter transparent, insbesondere wenn es um die Hersteller der Becken oder die technischen Spezifikationen der Technikkomponenten und des Zubehörs geht. Leider ist diese Intransparenz von diesen Anbietern so gewollt. Uns hingegen ist Transparenz für unsere Kunden extrem wichtig, deshalb erhalten Sie von uns immer den Hersteller Ihres Beckens genannt sowie detailliert alle spezifischen Modellbezeichnungen sowie technischen Daten aller Produkte. Somit wissen Sie ganz genau, was Sie kaufen bzw. für Ihr Geld bekommen.
Wir haben sehr hohe Ansprüche an Qualität, Verarbeitung und Langlebigkeit. Darum arbeiten wir auch ausschließlich mit ausgewählten langjährigen Herstellerpartner zusammen, die unsere Ansprüche erfüllen. Unsere im Werk nach Ihren Vorgaben gefertigten Becken werden ganz nach Ihren Wünschen für Sie komplett individuell hergestellt. Ihr Becken ist somit bereits ab Werk mit allen Einbauteilen, Ihrer Wunschtreppe, der Verrohrung und Verkabelung ausgestattet. Das gleiche gilt für unsere Technik-Pakete. Dies spart Ihnen unnötig hohe und teils unkalkulierbare Kosten vor Ort und reduziert auch den bauseitigen Aufwand. Somit können Sie Ihren Pool früher nutzen. Die Kombination aus hochwertigen PP bzw. Edelstahl-Fertigbecken in Verbindung mit unseren Plug&Play Technik-Paketen haben sich durch jahrzehntelange Erfahrungswerte bewährt. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden ausschließlich diese beiden Beckenmaterialien als Fertigbecken.
Um Ihnen ein Verständnis über die Vor- und Nachteile und Besonderheiten der diversen Beckentypen und -materialen zu bieten, haben wir Ihnen hier eine kompakte Übersicht erstellt. Darin werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Becken aufgezeigt. Bitte beachten Sie, dass letztlich nicht nur das Material ausschlaggebend ist sondern die Verarbeitungsqualität und Erfahrung des Herstellers. Wir setzen ausschließlich auf langjährige Herstellerpartner, die unsere hohen Ansprüche erfüllen.





Überlauf-Becken
Das Überlauf-Becken besitzt eine Überlaufrinne (ähnlich einem Infinity-Pool), über die das Wasser in die Wasseraufbereitungsanlage gelangt. Anschließend wird das saubere Wasser über die Einlaufdüsen in das Pool-Becken wieder eingespeist. Beim Überlauf-Becken ist der Wasserspiegel sozusagen ebenerdig und der Pool ist somit bis zur oberen Kante mit Wasser befüllt. Die Wasserzirkulation und die Reinigung erfolgen hier gleichmäßiger als bei Pools mit einem Skimmer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass beim schwimmen keine Reflexionswellen innerhalb des Beckens entstehen, da das Wasser nicht wie beim Skimmer-Becken gegen die Beckenwände prallt sondern über die Überlaufrinne abfließen kann. Somit sieht ein Überlauf-Becken nicht nur aufgrund der "Infinity-Optik" schöner aus, sondern erhöht zugleich den Schwimmkomfort und sorgt zudem für eine effiziente Wasserumwälzung im Pool. Durch die aufwendigere Technik ist das Überlauf-Becken im Top-Segment angesiedelt.
Skimmer-Becken
Das Skimmer-Becken besitzt wie der Name bereits verrät einen Skimmer. Hierbei handelt es sich um eine Schachtöffnung über die das Wasser durch das Rohrsystem in die Wasseraufbereitungsanlage gelangt. Über die Einlaufdüsen wird anschließend das gereinigte Wasser wieder in das Pool-Becken zurückgespeist. Der Wasserspiegel liegt hier zwischen 5-10 cm (abhängig vom Skimmertyp und Beckenhersteller) unterhalb des Beckenrandes aufgrund der Position des Skimmers innerhalb des Pool-Beckens bzw. unterhalb des Beckenrandes. Durch die simplere Technik ist das Skimmer-Becken im Basis-Segment angesiedelt und bildet den günstigeren Preiseinstieg bei Pools.
Optionaler Abschluss eines Schwimmbeckens mit Skimmer - Beckenumrandung

Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen drei Produktkategorien an. Alle Pools sind wahlweise als Überlauf- oder Skimmer-Becken verfügbar. Die Premium-Reihe bildet den Preiseinstieg für unsere Pools ab. Die Invidividual- und Exclusive-Reihe bietet komplette Konfigurationsfreiheit vor allem in Bezug auf die Beckengröße und Treppen-, Sitzbank- oder Flachwasserzonenkombinationen. Die Individual-Reihe deckt unsere hochwertigsten Polypropylen-Becken ab. HIngegen erhalten Sie bei der Exclusive-Reihe die hochwertigsten Edelstahl-Becken. Wählen Sie Ihren Pool aus unseren drei Produktkategorien der am besten Ihren Bedürfnissen entspricht aus:






















Volle Flexibilität dank unserer Pools - Wählen Sie selbst wo Ihre Technik stehen soll und auf welcher Seite Sie Ihre Treppe möchten
Unsere Technik-Pakete werden als Schacht und als Wand angeboten. Der Technik-Schacht wird idealerweise direkt vor dem Pool positioniert. Alternativ kann man den Schacht allerdings z. B. aufgrund von Platzmangel auch seitlich vom Becken positionieren. Wenn Sie die Möglichkeit haben, empfehlen wir Ihnen sich für die Technik-Wand zu entscheiden. Dadurch haben Sie einen deutlich besseren Zugang zu der Technik und die nachträgliche Erweiterung des Systems ist bei Bedarf leichter möglich.
Hinweis: Für eine Gegenschwimmanlage benötigen Sie i. d. R. einen separaten Schacht (außer bei der Wahl der Elegance 70 in Kombination mit dem Technik-Schacht), der direkt vor dem Becken positioniert werden muss.

Technik-Wand
Die Technik-Wand ist die optisch schönere Variante, da sich diese z. B. im Keller, in der Garage oder in einem Gartenhaus platzieren lässt. Damit ist die Technik komplett versteckt und bleibt trotzdem leicht zugänglich.
Die Technik-Wand hat in der Premium-Produktreihe eine Abmessung von 1,6m x 1,4m x 0,69 m (L x H x T). Bitte beachten Sie, dass der Abstand zwischen Pool und Technik max. 10 Meter beträgt.
Die Abmessungen in der Individual- und Exclusive-Produktreihe sind je nach Ausstattungsumfang der Technik entweder 2,1m x 1,7m x 0,75 m (L x H x T) oder 3,0 x 1,7m x 0,85m (L x H x T). Individuelle Lösungen sind nach Kundenwunsch und Konfiguration ebenfalls möglich (z. B. Verkürzung der Länge aufgrund von Platzmangel). Der Abstand zwischen Pool und Technik kann je nach Konfiguration bis zu max. 30 Meter betragen.
Wenn eine Gegenstromanlage mit Gegenstrompumpe im Lieferumfang enthalten ist, muss die Gegenstrompumpe in unmittelbarer Nähe direkt vor dem Becken in einem separaten Schacht installiert werden (idealer Abstand ca. 0,5m vom Becken). Turbinen-Gegenstromanlagen sind im Becken bereits ab Werk in einem angebauten Schacht integriert.
Vorteile der Technik-Wand:
- komplett vormontierte und ausgestattete Technik-Pakete als Plug&Play-Lösung
- bessere Zugänglichkeit zur Technik und geringere Einbaukosten
- komfortablere Bedienung der Technik z. B. beim manuellen Rückspülen
- nachträgliche Erweiterung von Komponenten leichter möglich
- keine Technik-Geräusche direkt am Pool
- keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Bodenfrost

Technik-Schacht
Der Technik-Schacht ist wie auch die Technik-Wand bereits komplett vormontiert und betriebsbereit vorinstalliert. Alle nötigen elektrischen und hydraulischen Verbindungen sind bereits fertig miteinander verbunden. Sie müssen lediglich noch die Anschlüsse Ihres Beckens mit denen am Schacht per Plug & Play verbinden.
Der Technik-Schacht sollte idealerweise direkt vor dem Schwimmbecken positioniert werden. Aufgrund von Platzmangel, kann dieser aber auch seitlich vom Becken positioniert werden. Bitte beachten Sie, dass der Deckel des Schachts i. d. R. sichtbar bleibt. Dieser kann zusätzlich durch eine verkleidete Öffnungsklappe an die Beckenumrandung bzw. Terrasse angepasst werden. Der Zugang zur Technik muss permanent durch eine Schachtöffnung gewährleistet sein.
Der Schacht hat je nach Technik-Paket einen Durchmesser von 1,2 m oder 1,5 m und eine Tiefe von 1,2 m in der Produktreihe Premium. Dieser besitzt immer eine runde Form. Bitte beachten Sie, dass der Abstand zwischen Pool und Technik max. 10 Meter beträgt.
In den Produktreihen Individual und Exclusive handelt es sich hingegen um einen rechteckigen Schacht. Hier betragen die Abmessungen je nach Ausführung z. B. 1,8m x 1,36m x 1,4m (L x H x T).
Technik-Pakete im Detail
Für die Vereinfachung der Auswahl haben wir für Sie komplette technologische Schächte bzw. Wände vorbereitet, die mit qualitativ erstklassigen Komponenten ausgestattet sind. Diese werden lediglich per Plug & Play an den Swimmingpool und an einer Stromquelle angeschlossen. Sie müssen sich nicht mühsam darum kümmern, welche Komponenten zueinander passen, wir haben für Sie bereits die passenden Komponenten in als Pakete zusammengestellt!
Dank der verschiedenen Wasseraufbereitungstechnik in den einzelnen Paketen, haben Sie weiterhin die Möglichkeit selber, das Paket zu wählen, welches am besten zu Ihren Ansprüchen passt.
Die Schächte werden in direkter Nähe des Swimmingpools installiert und sind so immer leicht erreichbar. Aus ästhetischen Gründen bieten sich die Platzierung der Swimmingpool-Technik als technologische Wand an. Diese können Sie zum Beispiel im Keller, der Garage oder in einem Gartenhaus platzieren und ist somit leicht zugänglich und i. d. R. auch gleich besser gegen Frost während den Wintermonaten des Jahres geschützt.


Die Technik-Pakete im Detail - Technik-Schächte
Nachfolgend erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die enthaltenen Komponenten und die Auswahlmöglichkeiten bei den vorkonfigurierten technologischen Schächte:

Die Technik-Pakete im Detail - Technik-Wände
Nachfolgend erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die enthaltenen Komponenten und die Auswahlmöglichkeiten bei den vorkonfigurierten technologischen Wände:

Wasseraufbereitungs-Technologie
Salzanlagen Hayward
Die Zusammenarbeit mit diesem Hersteller bringt uns noch hochwertigere Produkte mit einer einfachen Steuerung und mit breiten Möglichkeiten der Erweiterung: um Module, wie es Redox oder Wi-Fi sind, und zwar für die komfortabelste Bedienung des Swimmingpools sowie des Zubehörs.
Neues Modell mit Wasseraufbereitung OXILIFE
Aufgrund der Zusammenarbeit mit Hayward erweitern wir das Angebot an standardmäßigen technologischen Schächten um eine Variante mit Wasseraufbereitung OXILIFE. OXILIFE bringt eine einzigartige Aufbereitung, die in der Kombination einer Elektrolyse und einer Hydrolyse für eine schnelle und wirksame Desinfektion des Swimmingpoolwassers besteht.

Oxilife
Technologie: Hydrolyse - Elektrolyse mit niedriger Intensität
Aufgrund der Partnerschaft mit Hayward bieten wir Ihnen die einzigartige Wasseraufbereitung OXILIFE. Diese besteht in der Kombination von Elektrolyse, bekannt aus den Salzanlagen, mit der Hydrolyse. Das Wasser im Swimmingpool wird nicht nur mittels der Reaktion von Salzwasser desinfiziert, sondern auch durch aktiven Sauerstoff. Ergebnis ist ein Swimmingpool mit glasklarem Wasser.
Vorteile der Salzwasserdesinfektion:
- Betrieb bereits ab 1,5g salz/l möglich
- Hautpflegende Wirkung - Trocknet die Haut nicht aus
- Zweifache Wasseraufbereitung durch Elektrolyse und Hydrolyse
- Niedrige Betriebskosten
- Kristallklares Wasser ohne Chemie
- Umweltfreundliches System - Salz ist ein Naturprodukt
- Fein salziges Meerwasser
Optionale Erweiterungsmöglichkeiten:
- Redox-Modul*
- Kontrolle des freien Chlors*
- Wifi-Modul

Salt Relax Pro
Naturally Salt by BAYROLNaturally Salt by BAYROL
- Betrieb bereits ab 1,5g salz/l möglich
- Hautpflegende Wirkung - Trocknet die Haut nicht aus
- Zweifache Wasseraufbereitung durch Elektrolyse und Hydrolyse
- Niedrige Betriebskosten
- Kristallklares Wasser ohne Chemie
- Umweltfreundliches System - Salz ist ein Naturprodukt
- Fein salziges Meerwasser
Enthaltene Erweiterungsmöglichkeiten:
- pH-Modul
- Redox-Modul
- Wifi-Modul

Redox - Modul
Optional verfügbar für OXILIFE und bei der SALT RELAX PRO im Paket enthalten
zur automatischen Regelung des pH-Werts anhand eines Sensors (indirekte Messung anhand REDOX-Wert)
Das Modul ermittelt mittels einer im Wasserkreislauf platzierten Redox-Sonde permanent die Redox-Spannung. Aufgrund dieser Messung wird die Chlor-Dosierung durch die Steuereinheit ausgeführt.
Messbereich: 0 - 1000 ± 3 mV

Freies Chlor - Modul
Optional verfügbar für OXILIFE
für die automatische Regelung der Leistung (direkte Messung des freien Chlors)
Das Modul misst direkt den Gehalt an freiem Chlor im Wasser. Die Steuereinheit kann somit präzise die benötigte Elektrolyseleistung bestimmen und steuern.
Messbereich: 0 - 10 ± 0,1 ppm

Wi-Fi - Modul
Optional verfügbar für OXILIFE und bei der SALT RELAX PRO im Paket enthalten
für die Möglichkeit der Fernsteuerung über ein Smart-Phone, Tablet oder einem PC

pH Sonde
Optional verfügbar für OXILIFE und bei der SALT RELAX PRO im Paket enthalten
zur automatischen Messung des pH-Werts anhand einer Sonde

pH-Dosierpumpe
Optional verfügbar für OXILIFE und bei der SALT RELAX PRO im Paket enthalten
für die automatische Steuerung der pH-Leistung
Mit der pH-Dosierpumpe lässt sich der pH-Wert von der Steuereinheit automatisch regeln. Hierzu benötigen Sie einen pH Säurebehälter, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die maximale Föderleistung beträgt 1,5 l/h, peristaltisch.

Temperatursensor
Optional verfügbar für OXILIFE und bei der SALT RELAX PRO im Paket enthalten
ermöglicht es Ihnen die Wassertemperatur auszulesen und am Display anzuzeigen
